Holyfields

Ein Projekt von Ippolito Fleitz Group

 

Für das neue System-Gastronomiekonzept Holyfields wurde ein modulares, skalierbares und unverwechselbares Raumsystem entwickelt. Die neue Marke verspricht ein hochwertiges Restauranterlebnis mit einem sehr guten Preisleistungsverhältnis, gepaart mit der notwendigen Unkompliziertheit und Schnelligkeit. Der Claim „time to eat” steht für ein innovatives Konzept, das dem Gast möglichst viel Zeit zum Essen einräumen will.

 

 

Die neue Restaurantkette adressiert ein urbanes Publikum, das seine begrenzte Essenszeit maximal ausnutzen möchte bzw. großen Wert auf Design und Ambiente legt. Entstanden ist ein lebendiges, unverwechselbares Restauranterlebnis mit warmer Atmosphäre und einer differenzierten, haptisch erfahrbaren Materialwelt.

 

Der Gast erlebt eine präzise Choreografie, die ihn durch den Raum leitet. Er wird von einem weißen, auf einer Vielzahl unterschiedlicher Tischfüße schwebenden Tresen empfangen. Das leuchtende Deckenelement darüber markiert die Station als Dreh- und Angelpunkt des Raums.

 
 

Daneben warten Terminals mit großen Touchscreens in weißen, etwas anthropomorphen Stahlblechgehäusen auf die Bestellung der Gäste. Mit ihren vier Beinen spannen sie ein Assoziationsfeld von einer ihre Dienste anbietenden Servicekraft bis zu alten freistehenden Möbeln auf.

 

Der Gastraum bietet ein differenziertes Sitzplatzangebot, das den Gästen, je nach ihren Bedürfnissen, unterschiedliche Möglichkeiten anbietet. Die Plätze sind von der Fassade bis zur Rückwand in vier Ebenen aufgeteilt und in der Höhe gestaffelt.

 

Essensausgabe wird durch eine trichterförmig zulaufende raumhohe Kupferwand sehr prominent markiert. Davor ist ein Edelstahltresen platziert, dessen Front mit der Faltung eines weißen Tischtuchs bedruckt ist, während der spiegelnd ausgeführte Sockel wieder das Motiv der unterschiedlichen Tischbeine vom Empfangstresen aufnimmt. Die Ausgabe wirkt so mehr wie das Buffet bei einer Feier, als wie eine klassische Ausgabe.

Kategorie

Gastronomie


Größe

490m²


Ort/Jahr

Frankfurt 2010

Zurück
Zurück

Cafe Linde

Weiter
Weiter

Villa E