Villa E

Ein Projekt von Studio Alexander Fehre

 

Vorstellungen über Größe, Funktionalität und Ausgestaltung privater Räume werden geleitet von Vorlieben, Präferenzen, Erfahrungen und persönlichen Bedürfnissen ihrer Bewohner. Solche für Wohnzufriedenheit relevanten Faktoren manifestieren sich in Wünschen und Ansprüchen zu Raumgestaltung und Design des Interieur sowie den verwendeten Materialien. Die finanziellen Ressourcen definieren dabei die Optionen der Realisierung.

 
 

 

Die Innenräume einer Mitte der 90er Jahre gebauten repräsentativen Villa wollte der Kunde so umgestaltet haben, dass an der stilistischen Ausrichtung und den Ausstattungselementen ein erfolgsgeprägter, gehobener Lebensstil seiner Bewohner in Harmonie mit einer raumübergreifenden Gestaltung sichtbar wird.

Anhand unterschiedlicher Entwürfe konnten die Wünsche und anfänglich noch vagen Vorstellungen des Käufers und seiner Frau von gehobenem Wohnen erfüllt werden.

Durch Öffnen vormals separater Räume zu einer durchgehenden Wohnlandschaft entstand das von der Familie gewünschte, transparente Raumgefühl im Einklang mit einer sehr persönlichen und individuellen innenarchitektonischen Gestaltung. 

Ein großzügiger und lichtdurchfluteter Eingangsbereich mit einem nach allen Seiten offenen Foyer als Schwellenraum schafft mit fließenden, transparenten Übergängen ein weitläufiges Raumgefühl.

Tageslicht fällt über ein Oberlicht in das Foyer und vermischt sich mit Lichtvouten und einer Wandverkleidung aus wandhohen Aluminiumrohren, die unterschiedlich gekürzt als LED-Leuchten ausgeführt sind, zu einem warmen Raumlicht.

Ausstattungselemente wie ein Kettenvorhang aus eloxiertem Aluminium am Treppenaufgang, ringförmige Leuchten und Spiegelflächen verleihen dem Foyer eine schwebende Leichtigkeit.

In der Küche bestimmen raumbildende Funktionseinbauten die Gestaltung. Sämtliche Küchenutensilien sind in hochwertigen Einbauschränken sowie hinter mit Messingblech verkleideten Einschubtüren verstaut.

 

Zentrales Objekt ist der mittig aufgestellte Marmorblock mit Arbeitsfläche und integrierter Spüle.

 

Im Essraum korrespondiert der große Esstisch aus Corian in Form und Größe mit dem von einer Lichtvoute gesäumten Spiegel in der Decke. 

 

Aufwendige Intarsienarbeiten aus Messing zieren die Holzoberflächen im großzügigen Wohnbereich.

 
 

Ein weiterer Raumteiler in Form eines Raumfilters aus Messing bildet den Übergang zum großzügigen Wohnbereich, flankiert von schwungvollen Intarsienarbeiten aus Messing in den Holzoberflächen. 

 

Kategorie

Wohnen


Größe

800m²


Ort/Jahr

Bayern 2019

Zurück
Zurück

Holyfields

Weiter
Weiter

Schindler Lounge